SKILLRUN TECHNOGYM
Der Technogym Skillrun ist ein hochwertiges Fitnessgerät, das zahlreiche Funktionen zur Verbesserung Ihrer Fitness bietet. Mit fortschrittlichen Funktionen wie Beschleunigungstechnologie, aerodynamischem Widerstand und automatischer Neigung ermöglicht Ihnen dieses Produkt die Simulation eines Rennens im Freien und verbessert so Ihre Kraft, Geschwindigkeit und Ausdauer. Darüber hinaus können Sie mit dem integrierten Tracking-System Ihren Fortschritt überwachen und Ihr Training an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mit seinem eleganten und modernen Design ist der Technogym Skillrun perfekt für alle, die ein hochwertiges Fitnessprodukt für zu Hause oder das Fitnessstudio suchen.
PRODUKTMERKMALE
Geschwindigkeits- und Neigungskontrolle: Ermöglicht Ihnen, die Geschwindigkeit und Neigung des Laufbands Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Herzfrequenzüberwachung: Bietet Echtzeit-Feedback zur Herzfrequenz während Ihres Trainings.
Gepolsterte Lauffläche: Reduziert die Belastung der Gelenke und verbessert den Komfort beim Laufen.
Funktionen für hochintensives Training: Unterstützt hochintensives Training und Sprinttraining.
Robuste und langlebige Konstruktion: Für die intensive Nutzung im Fitnessstudio konzipiert.
Voreingestellte Trainingsprogramme: Bietet eine Vielzahl vorkonfigurierter Programme für bestimmte Ziele.
Verbindung mit Fitness-Apps und -Geräten: Ermöglicht Ihnen, Ihre Trainingsdaten in andere Fitness-Apps und -Geräte zu integrieren.
SPEZIFIKATIONEN
Abmessungen (T x B x H): 1850 x 870 x 1680 mm (73 x 34 x 66 Zoll) von der Trainingsposition.
Maximales Benutzergewicht : 220 kg / 485 lbs.
Ergonomischer Lenker für einfachen Zugang.
Breite der Fußstützen (jeweils): 14 cm (5,5 Zoll).
Strombedarf: 200–240 V AC (Version „E“); 90–240 V Wechselstrom (Version „A“) Für jede Maschine ist eine eigene 16-A-Steckdose erforderlich.
Geschwindigkeitsbereich: 0,2–30 km/h (0,1–18,6 mph) bei jeder Netzstromversorgung.
Neigungsbereich: -3 % bis +25 %.
Multidrive-Technologie: Kombiniert Rennen und Widerstand.
Maximaler Widerstand: 1700 Watt bei 10,0 km/h (6,25 mph) [Der maximale Widerstand steigt mit der Geschwindigkeit].